Die Namen der Autor:innen, die dem Fachspezifikum Individualpsychologie als Mitglieder des Leitungsteams, als Ausbildner:innen, als Kandidat:innen oder als Absolvent:innen angehören, sind fett gedruckt.
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften – peer reviewed
Pap, G. (2023). Die Bedeutung der gemeinsamen Muttersprache in Psychotherapien mit traumatisierten Migrant*innen. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 10, 48-65. doi: DOI 10.15136/2023.10.1.48-65
Raile, P. (2023). Die Bedeutung der Eco-Emotions für die psychotherapeutische Aus- und Fortbildung. SFU Forschungsbulletin, 11(1), 49-66. doi: 10.15135/2023.11.2.49-66
Raile, P. (2023). Die historische Entwicklung der Psychotherapiewissenschaft im Kontext der Gesetzwerdung im deutschsprachigen Raum. Psychotherapie Forum, 27(3), 1-8. doi: 10.1007/s00729-023-00225-z
Raile, P. (2023). Handlungsmöglichkeiten-erweiternde Psychotherapiewissenschaft (Teil 2). Psychotherapie-Wissenschaft, 13(1), 87-92. doi: 10.30820/1664-9583-2023-1-87
Raile, P. (2023). Poetry Therapy and Eco-Anxiety – A Case Study. Journal of Poetry Therapy, 36(2), 2203833. doi: 10.1080/08893675.2023.2203833 (IF: 1.3)
Raile, P. (2023). Psychodrama and Eco-Anxiety – A Case Study. Environment and Social Psychology, 8(3), 1910. doi: 10.54517/esp.v9i1.1910
Raile, P. (2023). Psychotherapeutic Multi-Approach-Perspectives on Eco-Anxiety. Frontiers in Psychology, 14, 1162616. doi: 10.3389/fpsyg.2023.1162616 (IF: 4.232)
Rieken, B. (2023). Zwischen Optimismus und Skepsis. Überlegungen zu einem individualpsychologischen Bildungsbegriff. Zeitschrift für Individualpsychologie, 48(3), 219–232.
Stephenson, A., & Stephenson, T. (2023). Was nicht erinnert werden darf, muss wiederholt werden. Individualpsychologische und psychotherapiewissenschaftliche Gedanken zu Interdependenzen von biografisch-historischem und menschheitsgeschichtlich-historischem Wiederholungszwang. Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, 22(1), 237-243. doi: 10.1553/virus
Buchbeiträge
Heichinger, M. (2023). Das Labyrinth des Wahnsinns. In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Hrsg.), Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie (S. 55-66). Berlin: Springer.
Jank-Humann, A. (2023). Between Construction and Reflection The different paths of Academic Psychotherapy. In R. Popp, J. Fiegl, & A. Jank-Humann (Hrsg.), Heilen Bilden Forschen Managen – im Mittelpunkt der Mensch. Festschrift für Alfred Pritz (S. 129-136). Lengerich: Pabst.
Jank, A. (2023). Verlässt du mich, zerstör’ ich dich. Der schmale Grat der Liebe. In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Hrsg.), Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie (S. 153-166). Berlin: Springer.
Pap, G. (2023). Genie und Wahnsinn. In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Hrsg.), Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie (S. 101-114). Berlin: Springer.
Rabenstein, S. (2023). Gefangen im Netz der Spinne. In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Hrsg.), Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie (S. 67-80). Berlin: Springer.
Raile, P. (2023). Alter Ego. In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Hrsg.), Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie (S. 411-422). Berlin: Springer.
Reischl, J., & Schiller, B. (2023). Der Schamdynamik auf der Spur. Zur tiefenhermeneutischen Affektrekonstruktion. In K. Trunkenpolz, B. Lehner, & B. Strobl (Hrsg.), Affekt – Gefühl – Emotion: Zentrale Begriffe Psychoanalytischer Pädagogik? Annäherungen aus konzeptueller, forschungsmethodischer und professionalisierungstheoretischer Perspektive (S. 263-277). Wien: Verlag Barbara Budrich.
Rieken, B. (2023). „Ich habe mir das Bein gebrochen. Es war wohl besser so.” Leid und Trost in Krisenzeiten. In S. Dinkl, M. Fenske, J. Hamm, & F. Linzner (Hrsg.), Katastrophen, Fluten, Weltenbrände. Erzählungen von Krisen und Chancen vom Mittelalter bis heute (S. 201-217). Würzburg: Könihshausen & Neumann.
Rieken, B. (2023). Angriff aus der Unterwelt: Moderne Sagen über Schlangen im WC. In K. C. Berger, A. Bröckl, V. Flor, J. Illing, G. Reckinger, & M. Röthl (Hrsg.), „Es wäre ja schade, wenn alles geklärt wäre“. Empirische Kulturwissenschaft als kritische Gesellschaftsanalyse. Festschrift für Ingo Schneider (S. 171-181). Innsbrucker Schriften zur Europäischen Ethnologie und Kulturanalyse, Bd. 6 (Hrsg.: Konrad J. Kuhn, Silke Meyer, Marion Näser-Lather, Ingo Schneider). Münster: Waxmann.
Rieken, B. (2023). Parzival in New York. König der Fischer (1991). In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Hrsg.), Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie (S. 227-240). Berlin: Springer. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64178-1
Schiller, B. (2023). Das körperliche Multiversersum der Onlinetherapie. In S. Birgitta, S. Becher-Urbaniak, & E. Wimmer (Hrsg.), Therapie+ Körper im digitalen Raum (S. 19-39). Wien: Facultas.
Schiller, B., Becher-Urbaniak, S., & Wimmer, E. (2023). Methode. In B. Schiller, S. Becher-Urbaniak, & E. Wimmer (Hrsg.), Therapie+ Körper im digitalen Raum (S. 89-100). Wien: Facultas.
Sindelar, B. (2023). Von der Wirklichkeit in den Wahnsinn und zurück. In M. Poltrum, B. Rieken, & U. Heuner (Hrsg.), Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie (S. 285-298). Berlin: Springer.
Sindelar, B. (2023). Anmerkungen zu Religion und Religiosität in der Psychotherapiewissenschaft und der psychotherapeutischen Praxis. In: Reinhold Popp, Jutta Fiegl, Anna Jank-Humann (Hg.): Heilen, Bilden, Forschen, Managen ̶ im Mittelpunkt der Mensch. Festschrift für Alfred Pritz. Lengerich, Westfalen: Pabst, S. 79–88.
Sindelar, B. (2023). Je mehr der Geist verblasst, umso heller leuchtet der Hass – Falling ohne Aussicht auf Besserung. In: Dennis Henkel (Hg.): Demenz im Film – Wie das Kino vergessen lernte. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 85–97.
Stephenson, T. (2023). Die Individualpsychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU): Erfahrungen aus den ersten zwölf Jahren. In W. Datler, A. Drossos, E. Gornik, & C. Korunka (Hrsg.), Akademisierung der Psychotherapie. Aktuelle Entwicklungen, historische Annäherungen und internationale Perspektiven (S. 381-396). Wien: facultas. doi: 10.24989/139314
Winter, L. (2023). Vorwort. In B. Schiller, S. Becher-Urbaniak, & E. Wimmer (Hrsg.), Therapie+ Körper im digitalen Raum (S. 7-11). Wien: Facultas.
Zu Hohenlohe, D., & Popp, R. (2023). Einleitung. In D. Zu Hohenlohe, & R. Popp (Hrsg.), Vorausschauend forschen. Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten (S. 7-8). Münster/New York: Waxmann Verlag.
Bücher
Poltrum, M., Rieken, B., & Heuner, U. (Hrsg.). (2023). Wahnsinnsfilme. Psychose, Paranoia und Schizophrenie in Film und Serie. Berlin: Springer. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64178-1
Popp, R., & Zu Hohenlohe, D. (Hrsg.). (2023). Vorausschauend forschen. Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Bd. 40 (Hrsg.: Bernd Rieken). Münster: Waxmann.
Popp, R., Fiegl, J., & Jank-Humann, A. (Hrsg.). (2023). Heilen Bilden Forschen Managen – im Mittelpunkt der Mensch. Festschrift für Alfred Pritz. Lengerich: Pabst.
Raile, P. (2023). Psychotherapiewissenschaft Grundlagen einer eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Bd. 39 (Hrsg.: Bernd Rieken). Münster, New York: Waxmann.
Rieken, B. (2023). Wie die Schwaben nach Szulok kamen. Erzählforschung in einem ungarndeutschen Dorf. Frankfurt am Main: Campus.
Schiller, B., Becher-Urbaniak, S., & Wimmer, E. (Hrsg.). (2023). Therapie+ Körper im digitalen Raum. Wien: Facultas.
Zu Hohenlohe, D., & Popp, R. (Hrsg.). (2023). Vorausschauend forschen: Komplexe Zukunftsfragen – multidisziplinäre Antworten. Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 40, 238 Seiten,, Bd. 40 (Hrsg.: Bernd Rieken). Münster: Waxmann Verlag.
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften
– non peer-reviewed
Raile, P. (2023). Die Causa Zentralblatt. Die Machtstrukturen der frühen psychoanalytischen Community am Beispiel des Kampfes um ein bedeutendes Publikationsorgan. Luzifer-Amor, 36(72), 163–178.
Raile, P. (2023). The importance of teaching climate-health literacy in psychotherapeutic training and continuing education. F1000Research, 12, 982. doi: 10.12688/f1000research.139879.1
Rieken, B. (2023). Der Hochmut und sein Wetter. Grimms Märchen „Van den Fischer un siine Frau“ (KHM 19). Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, LXXVII/126(3+4), 89-104.
Stephenson, A., & Stephenson, T. (2023). Populismus Macht Identität. Psychoanalytisch-pädagogische Überlegungen zu populistischen Bewegungen. Journal für Psychoanalyse, 64, 145-161. doi: 10.18754/jfp.64.11